Rimbert K., alias "RJKE"

Mehr ->

StadtLandFluß - Baubericht Teil 15 - Bahnhof Dammtor Teil 1

Erstellt am Samstag, 27. September 2025


Moin Zusammen,

nach bald einem halben Jahr ist es Zeit, mal wieder hier zu schreiben. Diesmal habe ich mich entschieden den Bau des Bahnhofes Dammtor von Minitrix zu schildern. Nachdem ich diesen Ende Mai nach vielen erfolglosen Versuchen bei e-Bay ersteigern konnte, steht er inzwischen auf der Anlage. Das Gebäude ist fertig, es fehlen noch die Bahnsteige und die Bevölkerung. Bin sehr zufrieden, es wird ein Highlight auf meiner Anlage sein.

Der Bausatz hat leider ein paar Fehler und ist nur etwas für geübte Lasercut-Bauer. Die Bauanleitung ist an einzelnen Stellen ebenfalls unvollständig und z.T. nicht präzise. Das hatte ich vorher zwar in anderen Beiträgen gelesen, aber nie waren die Stellen genau beschrieben. Ich habe es leider kaum besser gemacht und auch kaum Photos von den Fehlern gemacht :-(

Viel Freude beim Betrachten der Bilder und Texte!

Liebe Grüße aus dem Norden,

Rimbert

Als erstes habe ich den Unterbau zusammengebaut und eingepasst.
Als erstes habe ich den Unterbau zusammengebaut und eingepasst.
Gebaut wurde auf dem Wohnzimmertisch, meine Frau war mehrere Monate sehr geduldig ;-) Die graue Unterkonstruktion des Portals hat einen Fehler. Habe ich leider erst beim Zusammenbau gemerkt, ließ sich ...
Gebaut wurde auf dem Wohnzimmertisch, meine Frau war mehrere Monate sehr geduldig ;-) Die graue Unterkonstruktion des Portals hat einen Fehler. Habe ich leider erst beim Zusammenbau gemerkt, ließ sich aber heilen.
Die ersten zusammengebauten Teile werden zur Probe aufgestellt
Die ersten zusammengebauten Teile werden zur Probe aufgestellt
Die erste Seite ist fertig und wird zur Stellprobe in den Keller gebracht.
Die erste Seite ist fertig und wird zur Stellprobe in den Keller gebracht.
Beleuchtung muß natürlich auch sein. Zunächst habe ich die LED für die Arkadenbeleuchtung unten eingebaut. Das fällt aber zu stark auf, deshalb ist die Beleuchtung jetzt von oben im Laden.
Beleuchtung muß natürlich auch sein. Zunächst habe ich die LED für die Arkadenbeleuchtung unten eingebaut. Das fällt aber zu stark auf, deshalb ist die Beleuchtung jetzt von oben im Laden.
Für die Ladeneinrichtung habe ich im Internet Photos von verschiedenen Läden gesucht, auf die passende Größe gezoomt und ausgeschnitten. Ca. 1 cm hinter das Fenster gesetzt, wirkt es sehr realistisch.
Für die Ladeneinrichtung habe ich im Internet Photos von verschiedenen Läden gesucht, auf die passende Größe gezoomt und ausgeschnitten. Ca. 1 cm hinter das Fenster gesetzt, wirkt es sehr realistisch.
Die linke Seite beherbergt einen großen Blumenladen.
Die linke Seite beherbergt einen großen Blumenladen.
Hier ist ein weiterer Fehler im Bausatz. Das vorgerückte Portal passt nicht an die Seitenwand, da die untere Mauer zu lang ist. ich habe ca. 1mm abschneiden müssen.
Hier ist ein weiterer Fehler im Bausatz. Das vorgerückte Portal passt nicht an die Seitenwand, da die untere Mauer zu lang ist. ich habe ca. 1mm abschneiden müssen.
Die Träger sind sehr instabil. Im Forum habe ich dann den Tipp bekommen, diese mit flüssigem Sekundenkleber zu beträufeln. Dadurch werden die Träger sehr stabil. Leider hatte ich sie da ...
Die Träger sind sehr instabil. Im Forum habe ich dann den Tipp bekommen, diese mit flüssigem Sekundenkleber zu beträufeln. Dadurch werden die Träger sehr stabil. Leider hatte ich sie da schon mit der Wand verklebt, was das Tränken etwas erschwert hat.
Das Portal gefällt schon sehr gut.
Das Portal gefällt schon sehr gut.
Die Ausführung der Stirnseite ist sehr filigran ausgeführt. Als ich die Teile zunächst sah, dachte ich, das wird nie was. Aber dieser Teil war sehr sauber gearbeitet und läßt sich ...
Die Ausführung der Stirnseite ist sehr filigran ausgeführt. Als ich die Teile zunächst sah, dachte ich, das wird nie was. Aber dieser Teil war sehr sauber gearbeitet und läßt sich erstaunlich gut zusammenbauen.
Alle vier Seiten der Halle sind mit den Trägern verbunden
Alle vier Seiten der Halle sind mit den Trägern verbunden
Für die Beleuchtung habe ich zwei Kupferdrähte durch die Dachträger gezogen und an diese Leuchtdioden mit warmweisen/gelben Licht gelötet. Ich habe die vorgefertigten von Schönwitz mit bereits eingelötetem Vorwiederstand genommen.
Für die Beleuchtung habe ich zwei Kupferdrähte durch die Dachträger gezogen und an diese Leuchtdioden mit warmweisen/gelben Licht gelötet. Ich habe die vorgefertigten von Schönwitz mit bereits eingelötetem Vorwiederstand genommen.
Beleuchtungstest > funktioniert :-)
Beleuchtungstest > funktioniert :-)
Um den Strom in den Oberbau zu bekommen und diesen dennoch abnehmbar zu halten, habe ich PogoPins verwendet.
Um den Strom in den Oberbau zu bekommen und diesen dennoch abnehmbar zu halten, habe ich PogoPins verwendet.
Funktioniert auch ;-)
Funktioniert auch ;-)
Die erste Lage des Daches ist aufgebracht.
Die erste Lage des Daches ist aufgebracht.
Stellprobe auf der Anlage. Auf der rechten Seite kann man bereits die Folgen des Versuches sehen, das Dach durch eine 0,15mm Plasticard zu verstärken. Ich habe versucht, es mit Sprühkleber ...
Stellprobe auf der Anlage. Auf der rechten Seite kann man bereits die Folgen des Versuches sehen, das Dach durch eine 0,15mm Plasticard zu verstärken. Ich habe versucht, es mit Sprühkleber zu kleben. Hat nicht funktioniert, deshalb habe ich die Platte wieder abgemacht habe. Leider nicht spurlos gelungen.
Auch der braune Unterkarton hat im ersten Versuch nicht gut auf den Dachbögen gehalten. Insbesondere der Schwung im Übergang zur Aussenmauer hielt sehr schlecht. Stück für Stück habe ich dann ...
Auch der braune Unterkarton hat im ersten Versuch nicht gut auf den Dachbögen gehalten. Insbesondere der Schwung im Übergang zur Aussenmauer hielt sehr schlecht. Stück für Stück habe ich dann jede einzelne Stelle nochmal mit Sekundenkleber nachgearbeitet, sieht von unten nicht gut aus, aber wirkt.
Das braune Unterdach ist nun gut befestigt, aber recht uneben. Zugleich sieht man, wie schön die Beleuchtung wirkt.
Das braune Unterdach ist nun gut befestigt, aber recht uneben. Zugleich sieht man, wie schön die Beleuchtung wirkt.
Von der Seite wirkt es, als würden Leuchter unter der Decke hängen.
Von der Seite wirkt es, als würden Leuchter unter der Decke hängen.
Zur Verstärkung des Daches habe ich dann 0,5mm Karton aus meinem Büro genommen.
Zur Verstärkung des Daches habe ich dann 0,5mm Karton aus meinem Büro genommen.
Die Pappe habe ich zunächst auch mit Sprühkleber befestigt. ...
Die Pappe habe ich zunächst auch mit Sprühkleber befestigt. ...
...hielt aber nicht richtig, so das ich letztlich mit Bindan RS nachgearbeitet habe. Inzwischen klebe ich alle Lasercut-Bausätze mit Bind RS, hat sich besten bewährt, nach diversen Versuchen mit Spezialklebern ...
...hielt aber nicht richtig, so das ich letztlich mit Bindan RS nachgearbeitet habe. Inzwischen klebe ich alle Lasercut-Bausätze mit Bind RS, hat sich besten bewährt, nach diversen Versuchen mit Spezialklebern für Lasercut-Bausätze.
Die nächste und letze Lage für das Dach ist aufgeklebt.
Die nächste und letze Lage für das Dach ist aufgeklebt.
Die restliche Dachpappe ist fertig aufgeklebt. Das gesamte Gebäude ist sehr stabil, es wird nicht mit dem Unterbau verbunden, sondern läßt sich nach oben abnehmen.
Die restliche Dachpappe ist fertig aufgeklebt. Das gesamte Gebäude ist sehr stabil, es wird nicht mit dem Unterbau verbunden, sondern läßt sich nach oben abnehmen.
Einer der Fehler in der Bauanleitung. Kaum zu sehen, die kleinen Mauervorsätze sind in den Kartonbögen vorhanden und nummeriert, aber in der Bauanleitung nicht zu finden. Im Vergleich zum nächsten ...
Einer der Fehler in der Bauanleitung. Kaum zu sehen, die kleinen Mauervorsätze sind in den Kartonbögen vorhanden und nummeriert, aber in der Bauanleitung nicht zu finden. Im Vergleich zum nächsten Bild kann man den Unterschied sehen. Ich habe das Bild auf der Bausatzverpackung sehr genau studiert, um die Stelle zu finden.
Erkannt?
Erkannt?
Die Fensterfront der Stirnseite gefällt mir sehr gut, der Abschluss des Daches passt in der Biegung noch nicht. Hier habe ich mit Bindan RS nachgeholfen.
Die Fensterfront der Stirnseite gefällt mir sehr gut, der Abschluss des Daches passt in der Biegung noch nicht. Hier habe ich mit Bindan RS nachgeholfen.

Ø-Userbewertung: Eintrag wurde noch nicht bewertet.
© des Blogs bei "RJKE" - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.


Beitrag bewerten:

Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.
Einloggen | Registrieren


Bisher wurden noch keine Kommentare hinzugefügt.

Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.


Weitere Beiträge von RJKE:
Ähnliche Beiträge:

Seitenaufrufe aktueller Monat: 90
Einloggen




Noch nicht registriert?

Hier kostenlos registrieren: